diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester mit Zusatzausbildung IntensivpflegeArbeitete 10 Jahre lang auf der Intensivstation im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien, bevor es sie wieder ins Burgenland zog um gemeinsam mit ihrem Mann die Praxis zu modernisieren und ihn, unter anderem, bei Verbandswechsel, Verabreichen von Infusionen und Blutabnahmen sowie administrativ zu unterstützen.
Dr. Andreas Vlaschitz
Arzt für AllgemeinmedizinStudierte Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien von 2002 bis 2008. Danach Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin in den Krankenhäusern: Barmherzige Brüder Eisenstadt, LKH Oberpullendorf, AKH Wien, Barmherzige Brüder Wien, in der Ordination Dr. Karl Vlaschitz.2012 Ausbildung im Bernhard Nocht Institut in Hamburg zum Diplom „Tropen und Reisemedizin“. Von Juli 2012 bis September 2017 Vertretung von diversen praktischen Ärzten.Oktober 2017: Übernahme der Ordination seines Vaters in Leithaprodersdorf.Während 2008-2017 Absolvierung der Diplomkurse der österr. Ärztekammer für Notfallmedizin, Palliativmedizin, Neuraltherapie, Sportmedizin, sowie Zertifizierung zur ärztlichen Wundbehandlung.
WILLKOMMEN
auf der Seite unserer OrdinationDr. Andreas VlaschitzArzt für Allgemeinmedizinalle KassenSchulgasse 5, 2443 LeithaprodersdorfTel.: +43 2255 6377Fax.: +43 2255 63774Email.:ordination@vlaschitz.euwww.vlaschitz.eu
BEREITSCHAFTSDIENSTWochentags17-22 Uhr Akutordination im Krankenhaus Eisenstadt (Montag - Freitag)sowie Visitenarzt über die Tel.Nr.: 02682/141 !wegen „Coronavirus“ ist die Akutordination bis auf Widerruf geschlossen!Wochenende/FeiertagsDer verpflichtende Wochenenddienst der Allgemeinmediziner wird im Burgenland (als letztes Bundesland) mit 30.6.21 eingestellt. 3 (Dr Reisner, Dr. Krenn und Dr. Vlaschitz) von 5 Kollegen im Sprengel haben sich vorerst bereit erklärt den Dienst auf freiwilliger Basis fortzuführen. Zu Dritt (60% der üblichen Dienst-Machenden) können wir im nächsten Quartal 70% aller Dienste belegen, dadurch wird es ab Juli zu nicht besetzten Wochenenden in unserem Sprengel (Stotzing, Loretto, Leithaprodersdorf, Wimpassing, Hornstein, Neufeld) kommen. An diesen Tagen bekommen Sie Unterstützung bei medizinischen Problemen unter 02682/141 Der diensthabende Arzt im Sprengel ist samstags, sonntags und feiertags von 8:00 bis 16:00 Uhr erreichbar. Während der Nachtzeit steht über die Nummer 02682/141 ein Telefonarzt zur Verfügung, der bei Bedarf für ärztliche Hilfe sorgt.Unsere Praxis wird an diesen Tagen von 9 - 10 Uhr geöffnet sein, in dieser Zeit ist keine telefonische Voranmeldung nötig. Für Akutfälle außerhalb dieser Zeit bitte nur nach tel. Voranmeldung! Hausbesuche sind bis 15 Uhr anzumelden. Der Dienstsprengel umfasst Stotzing, Loretto, Hornstein, Wimpassing, Leithaprodersdorf und Neufeld.Die jeweils diensthabenden Kollegen sind unter folgenden Telefonnummern erreichbar:Dr. Hans Reisner - Hornstein 02689-25008 Dr. Peter Krenn - Neufeld 02624-55322 hiergeht es zum aktuellen Wochenenddienstplan
LINKS
Informationen und FAQ‘sTermineMit einem halboffenem Terminsystem versuchen wir Besucherströme zu lenken und somit die Wartezeit für alle Patienten zu verkürzen. Für folgende Leistungen werden Termine vergeben:InfusionenPhysikalische TherapieInjektionenVerbandwechselLaborVorsorgeuntersuchungDa in der Ordination hauptsächlich Akutfälle betreut werden, kann es trotz Termin zu Wartezeiten kommen - wir bitten um VerständnisKinder bis zum Schulalter und Notfälle werden vorgenommen!MedikamentenausgabeSowohl in Leithaprodersdorf als auch in Stotzing besteht die Möglichkeit die Medikamente über eine offizielle Ausgabestelle zu beziehen. Die Rezepte werden in den Sammelkasten (in Leithaprodersdorf an der Hausmauer des Arzthauses) oder in die Sammelbox (in Stotzing im Warteraum) gegeben. Die Ausgabe der Medikamente erfolgt:In Leithaprodersdorf : Montag, Dienstag und Mittwoch um 18 Uhr und Samstag um 8 Uhr 30 im Gemeindeamt (Eingang Zahnarzt).In Stotzing : Dienstag und Donnerstag ab 10 Uhr in der Bäckerei BauerDie Rezeptsammelstelle wird im Wochenrhythmus abwechselnd von den Apotheken Unterwaltersdorf (02254/74844) und Hornstein (02689/2209) betreut.KommunikationBitte beachten Sie, dass Internetverbindungen nicht sicher sind. Beschränken Sie Ihre Mail-Nachrichten nur auf das Nötigste und senden Sie keine Gesundheitsdaten. Laboranmeldungen sind bis 24 Stunden vor dem Blutabnahmetermin möglich.Benötigen Sie bestimmte Befunde fügen Sie diese in die Mailnachricht ein.Termine können während den Ordinationszeiten persönlich sowie telefonisch vereinbart werden.FAQ‘sWieso kann ich mich nicht telefonisch gesundmelden?Da zur Gesundmeldung die Feststellung der Identität des Versicherten notwendig ist kann die Gesundmeldung nur persönlich oder durch eine Vertrauensperson mit Ihrer Ecard (als Zeichen der Bevollmächtigung) getätigt werden.Wieso bekomme ich keine telefonische Auskunft über Befunde etc.?Aufgrund des Arztgeheimnisses darf Auskunft über Befunde nur dem Versicherten persönlich mitgeteilt werden. Über Telefon ist eine Identitätsfeststellung nicht möglich. Sie können aber Befunde durch eine Vertrauensperson mit Ihrer Ecard (als Zeichen der Bevollmächtigung) abholen lassen.Wieso können Sie mir die Befunde nicht einfach per Mail zusenden?Da der herkömmliche Emailverkehr keiner gesicherten Verbindung entspricht, ist diese Art der Befundweitergabe verboten.Warum muss ich zum Arzt, auch wenn ich für nur einen Tag eine Krankschreibung brauche?Laut Gesetz muss die Feststellung der Arbeitsunfähigkeit durch den Arzt erfolgen. Eine Krankschreibung am Schalter ist deswegen nur möglich, wenn die Arbeitsunfähigkeit bereits vom Krankenhaus oder Facharzt festgestellt wurde und Sie dies mit einem schriftlichen Befund bestätigen können.Warum kommen manche Patienten vor mir dran, obwohl ich schon länger warte?Um für alle die Wartezeit zu verkürzen lenken wir durch ein halboffenes Terminsystem die Besucherfrequenz. Bei gewissen Behandlungen werden nach der Erstuntersuchung Termine vergeben. Dies sind: Infusionen, Injektionen, Verbandwechsel, Ultraschallbehandlungen, Reizstrombehandlungen. Außerdem werden Kinder unter 6 Jahren wenn möglich vorgenommen. Dies gilt jedoch nicht, wenn gleichzeitig auch andere Familienmitglieder untersucht werden wollen.Warum kann es zu längeren Wartezeiten kommen, wenn ich mich kurz vor Ordinationsende anmelde? Kleinchirurgische Eingriffe planen wir kurz vor Ordinationsende ein. Naturgemäß dauern diese länger, weswegen es besser ist, früher zu kommen.Warum bekomme ich keine Pflegefreistellung für mein Kind, auch wenn ich gestern mit ihm beim Kinderarzt war?Die Pflegefreistellung hat durch den Arzt zu erfolgen, der die zu pflegende Person untersucht und die Krankheit festgestellt hat. Wenn sie uns einen schriftlichen Befund vom jeweiligen Krankhaus/Facharzt vorweisen können, kann die Pflegefreistellung am Schalter ausgestellt werden, ohne dass der Patient vom Arzt noch einmal untersucht werden muss.Die Pflegefreistellung ist übrigens keine Kassenleistung und muss normalerweise privat bezahlt werden. Unseren Patienten stellen wir sie jedoch nicht in Rechnung.Warum ist „Labor mit einmal alles“ nicht möglich?Es gibt hunderte verschiedene Laborwerte die man bestimmen kann. Alle zu bestimmen würde zigtausende Euros kosten. Die Krankenkasse übernimmt nur die Kosten für gewisse Laboruntersuchung bei Verdacht auf oder nach Erkrankung an bestimmten Erkrankungen. Für Gesunde ohne Beschwerden werden von der Krankenkasse nur einmal jährlich die Kosten für die Blutabnahme im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung übernommen. Je nach Geschlecht und Alter können dabei folgende Werte bestimmt werden: Blutfette, Blutzucker, Leberwert, rotes Blutbild, Prostata-Tumormarker.Alle anderen Blutwerte die rein Ihrem Interesse dienen müssen privat bezahlt werden.Warum muss ich zum Arzt rein, wenn ich doch nur eine Überweisung fürs Röntgen möchte?Gemäß Vertrag mit der Krankenkasse muss die Notwendigkeit einer Untersuchung vom Arzt festgestellt werden. Falls Sie einen Befund vom Facharzt/Krankhaus bringen, in dem eine bestimmte Untersuchung empfohlen wird, kann diese auch am Schalter ausgestellt werden.Warum bekomme ich nicht immer alle Dauermedikamente?Die Krankenkasse bezahlt in der Regel den Monatsbedarf. Laut Vertrag mit der Krankenkasse müssen wir überprüfen, ob sie, je nachdem wie oft Sie ein bestimmtes Medikament einnehmen und wie oft Sie es in letzter Zeit verschreiben waren, wieder Anrecht auf ein neues Rezept haben. Bitte halten Sie uns nicht mit zeitraubenden Diskussionen auf, jede Abgabe wird von der EDV erfasst. Falls Sie ein Rezept verloren haben oder beim letzten Mal in der Apotheke eine kleinere Packungsgröße erhalten haben, liegt dies nicht in unserem Einflussbereich – Sie müssen sich dann die fehlenden Medikamente selbst kaufen.Warum war es bei meinem früheren Arzt möglich sich am Schalter krankschreiben zu lassen / telefonisch Befunde zu erfragen / eine Pflegefreistellung ohne Untersuchung zu bekommen?Die oben genannten Vorschriften gelten für alle Vertragsärzte der Krankenkassen. Wenn sich andere nicht an die Vorgaben halten, liegt dies nicht in unserem Einflussbereich. Wenn Sie nicht einverstanden sind, dass wir nach den Regeln spielen, wechseln Sie bitte zu einem anderen Hausarzt.
Ordinationszeiten
Leithaprodersdorf
Ordination für Patienten ohne Infektzeichen: Montag: 8.00-10.00 UhrDienstag: 13.00-15:00 UhrMittwoch: 8.00-10.00 UhrFreitag: 8.00-10.00 Uhr und 16.30-17.30 UhrPatientenmitSymptomeneinesviralenInfektes,wiez.B.Husten, Fieber,Schnupfen,Halsschmerzen,Geschmackstörung,grippalen Gelenks- oder Kopfschmerzen nur gegen tel. Voranmeldung!!!Blutabnahmen: Mo und Mi von 7.15 Uhr bis 8.00 Uhr (gegen Voranmeldung während den Ordinationszeiten)Berufstätige:Dienstag:FürBerufstätige,dienichtvor16Uhrkommenkönnengibtesdie MöglichkeitamDienstagfürnach16.00UhrTerminezuvereinbaren (telefonisch, bis spätestens 15 Uhr am gleichen Tag)Diesistaber,aufgrundmeinerDienstpflichtinderAkutordinationimKH Eisenstadt, nicht an allen Dienstagen möglich. DeswegenistfürdenOrdinationsbesuchnach16Uhrzwingend eine Terminvereinbarung notwendig. Diese Termine sind limitiert!
Stotzing
Montag und Mittwoch von 14.00-15.00 Uhrim Gemeindeamt, Feldgasse 2nichtinfektiösePatientenvon14.00-14.30Uhr,PatientenmitHusten oder Fieber von 14.30-15.00 Uhr!
Maria Eder
SprechstundenhilfeIst eine langjährige, auch schon unter dem Vorgänger, wertvolle Mitarbeiterin mit Hauptfokus auf administrative Tätigkeit, aber eigentlich in allen Bereichen eingesetzt.
LEISTUNGEN
24h-Blutdruckmessung
zur besseren Diagnostik und exakteren Einstellung von Patienen mit Blutchochdruck.
Vorsorgeuntersuchung
Jeder österreichische Staatsbürger ab 18 Jahre kann jährlich einmal die Vorsorgeuntersuchung in Anspruch nehmen. Diese besteht aus: Blutabnahme mit Bestimmung von Blutzucker, Leberwert, HDL, Cholesterin, Triglyceride, Blutbild (nur Frauen) Harnuntersuchung, Untersuchung von Stuhl auf Blut, PSA und Colonoskopie (über 50 Jahre) Erhebung der Beschwerden Körperliche Untersuchung Schlussbesprechung. Im Bedarfsfall werden in meiner Praxis ein EKG, ein Lungenfunktionstest und eine Ultraschalluntersuchung zusätzlich durchgeführt. Je nach Ergebnis können unter Umständen noch weitere Untersuchungen außerhalb der Vorsorgeuntersuchung notwendig sein.
Infusionstherapie
3 Liegen stehen zur Verabreichung von Infusionen bereit. Von Schmerzinfusionen über Eiseninfusionen bis zu hochspezialisierten Antikörpertherapien bei diversen chronischen Erkrankungen, wie zum Beispiel Multipler Sklerose oder M. Crohn, werden von uns durchgeführt.
ab sofort steht das kostenlose Betreuungs- und Therapieprogramm für Typ II Diabetiker auch in unserer Ordination zur Verfügung. Nähere Infos unter: https://www.therapie-aktiv.atAnmeldung bei den Ordinationsassistentinnen
Barbara Seis-Ackermann
SprechstundenhilfeVerstärkt unser Team seit Ende 2018 als gewissenhafte Mitarbeiterin in allen Bereichen und bringt ihre jahrelange Erfahrung im Umgang mit Kunden im Bankenwesen ein.
Dr. Karl und Anna Vlaschitz
die „Alt-Chefs“Müssen hier eigentlich nicht vorgestellt werden.Nachdem sie nach über 3 Jahrzehnten in der Praxis in Leithaprodersdorf vielbeschäftige Pensionisten geworden sind, helfen sie regelmäßig in der Ordination aus, wenn Not am Mann ist.
neue, alte Mitarbeiterin
Wir freuen uns sehr seit 1.08.2019 Sigrid Szinovatz wieder zurück in unserer Ordination willkommen heißen zu dürfen!
Ordinationsassistentinist ausgebildete Ordinationsassistentin und war schon lange Jahre unter dem Vorgänger tätig. Nach einigen Jahren in einer dermatologischen Praxis in Wien, freuen wir uns, dass sie wieder zurück in unserem Team ist!
in Babypause - wir gratulieren!!!
Nachwuchs!!!
Wir wünschen Barbara & Martin von Herzen alles Gute, sowie eine angenehme Babypause!
22.8.2020: großes Update der verlinkten Fachärzte mit genaueren Informationen (Ordinationszeiten, Erreichbarkeit, Leistungen, Kassen)
COVID-Antigen-Schnelltest
Wir freuen uns, dass wir ab sofort die Durchführung von COVID-19 Antigen-Schnelltests in der Ordination anbieten können.Die Eckdaten:-) erfolgt als tiefer Nasenrachenabstrich-) Ergebnis dauert 15-30 min.-) Kosten werden bei Symptomen von der Krankenkasse übernommen-) ist am sinnvollsten in der 1. Woche nach Beginn der Erkrankung-) ersetzt bei typ. Symptomen nicht den PCR-Test-) ein negativer Test ist keine Garantie dafür dass man nicht infiziert ist, schließt allerdings zu einem hohen Prozentsatz (ca 98%) aus, dass man eine relevante Virenmenge ausscheidet (Sensitivität: 93,3 % / 98,2 % für Proben mit Ct-Werten ≤ 33 / Spezifität: 99,4 %)-) bei einem positiven Test erfolgt eine behördliche Meldung und es muss zur Bestätigung ein PCR-Test durchgeführt werden-) aufgrund eines negativen Antigentests können keine Atteste ausgestellt werden und er entbindet nicht von einer eventuellen Quarantäne.
Änderung Wochenenddienst
Der verpflichtende Wochenenddienst der Allgemeinmediziner wird im Burgenland (als letztes Bundesland) mit 30.6.21 eingestellt. 2 (Dr. Krenn und Dr. Vlaschitz) von 5 Kollegen im Sprengel haben sich vorerst bereit erklärt den Dienst auf freiwilliger Basis fortzuführen. Dadurchkommt es zu nicht besetzten Wochenenden in unserem Sprengel (Stotzing, Loretto, Leithaprodersdorf, Wimpassing, Hornstein, Neufeld). An diesen Tagen bekommen Sie Unterstützung bei medizinischen Problemen unter 02682/141 .
zertifizierte ärztliche Wundbehandlung
Therapiekonzepte für PatientInnen mit Wundheilungsstörungen bzw. Versorgung und Betreuung akuter und chronischer Wunden verschiedener Genese
Ultraschalltherapie
Entzündungen so wie Abnützungserscheinungen von Sehnen und Gelenken sind die Indikation für diese Therapieform. Da die Dosierung dieser Behandlung sehr intensiv ist, sind die Behandlungszeiten sehr kurz. (5-10 min) Der Patient spürt während dieser Behandlung nichts.
Hochvolttherapie und Gerätemassage
Hochvolttherapie: Fast bei allen Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates ist diese Stromform eine erfolgversprechende Therapiemethode. Im Gegensatz zur Ultraschalltherapie ist die Einwirkung des Stromes deutlich zu spüren, darf jedoch nicht schmerzen.Gerätemassage: Diese wird gleichzeitig mit der Stromtherapie verabreicht und bewirkt, wie auch die manuelle Massage, eine Lockerung der verspannten Muskulatur und eine Verbesserung der Durchblutung derselben.
EKG
Mit Hilfe des Elektro- Kardio- Grammes werden Herzströme abgeleitet und daraus Erkenntnisse über Herzfunktion und Herzschäden gewonnen. Diese diagnostische Methode ist schon seit vielen Jahren Standard in der Medizin.
Lungenfunktionsdiagnostik
Die Lungenfunktionsdiagnostik dient dazu das Lungenvolumen zu bestimmen und Behinderungen des Atemstromes zu erkennen, zu behandeln und den Therapieverlauf zu kontrollieren. Besonders Raucher sind gefährdet an Lungenfunktionsstörungen zu erkranken und sollten deshalb regelmäßig diese Untersuchung (am besten im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung) durchführen lassen
Infiltrationen & Impfungen
Gelenks-, intramuskuläre-, subkutane-, intravenöse- sowie neuraltherapeutische Infiltrationen.
Labor
Während 2-3x pro Woche die Blutabnahme mit Versand ins Labor zur genauen Analyse durchgeführt wird, stehen in der Ordination selbst folgende Geräte zur Sofortdiagnostik bereit:HarnanalyseCRP-MessgerätStreptokokken-SchnelltestBZ-MessgerätINR-MessgerätD-DimerTroponin-TCOVID-SchnelltestInfluenza A/BRS-Virus
diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester mit Zusatzausbildung IntensivpflegeArbeitete 10 Jahre lang auf der Intensivstation im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien, bevor es sie wieder ins Burgenland zog um gemeinsam mit ihrem Mann die Praxis zu modernisieren und ihn, unter anderem, bei Verbandswechsel, Verabreichen von Infusionen und Blutabnahmen sowie administrativ zu unterstützen.
Dr. Andreas Vlaschitz
Arzt für AllgemeinmedizinStudierte Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien von 2002 bis 2008. Danach Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin in den Krankenhäusern: Barmherzige Brüder Eisenstadt, LKH Oberpullendorf, AKH Wien, Barmherzige Brüder Wien, in der Ordination Dr. Karl Vlaschitz.2012 Ausbildung im Bernhard Nocht Institut in Hamburg zum Diplom „Tropen und Reisemedizin“. Von Juli 2012 bis September 2017 Vertretung von diversen praktischen Ärzten.Oktober 2017: Übernahme der Ordination seines Vaters in Leithaprodersdorf.Während 2008-2017 Absolvierung der Diplomkurse der österr. Ärztekammer für Notfallmedizin, Palliativmedizin, Neuraltherapie, Sportmedizin, sowie Zertifizierung zur ärztlichen Wundbehandlung.
VORLAGE
WILLKOMMEN
auf der Seite unserer OrdinationDr. Andreas VlaschitzArzt für Allgemeinmedizinalle KassenSchulgasse 5, 2443 LeithaprodersdorfTel.: +43 2255 6377Fax.: +43 2255 63774Email.:ordination@vlaschitz.euwww.vlaschitz.eu
SprechstundenhilfeIst eine langjährige, auch schon unter dem Vorgänger, wertvolle Mitarbeiterin mit Hauptfokus auf administrative Tätigkeit, aber eigentlich in allen Bereichen eingesetzt.
Barbara Seis-Ackermann
SprechstundenhilfeVerstärkt unser Team seit Ende 2018 als gewissenhafte Mitarbeiterin in allen Bereichen und bringt ihre jahrelange Erfahrung im Umgang mit Kunden im Bankenwesen ein.
Informationen und FAQ‘sTermineMit einem halboffenem Terminsystem versuchen wir Besucherströme zu lenken und somit die Wartezeit für alle Patienten zu verkürzen. Für folgende Leistungen werden Termine vergeben:InfusionenPhysikalische TherapieInjektionenVerbandwechselLaborVorsorgeuntersuchungDa in der Ordination hauptsächlich Akutfälle betreut werden, kann es trotz Termin zu Wartezeiten kommen - wir bitten um VerständnisKinder bis zum Schulalter und Notfälle werden vorgenommen!MedikamentenausgabeSowohl in Leithaprodersdorf als auch in Stotzing besteht die Möglichkeit die Medikamente über eine offizielle Ausgabestelle zu beziehen. Die Rezepte werden in den Sammelkasten (in Leithaprodersdorf an der Hausmauer des Arzthauses) oder in die Sammelbox (in Stotzing im Warteraum) gegeben. Die Ausgabe der Medikamente erfolgt:In Leithaprodersdorf : Montag, Dienstag und Mittwoch um 18 Uhr und Samstag um 8 Uhr 30 im Gemeindeamt (Eingang Zahnarzt).In Stotzing: Dienstag und Donnerstag ab 10 Uhr in der Bäckerei BauerDie Rezeptsammelstelle wird im Wochenrhythmus abwechselnd von den Apotheken Unterwaltersdorf (02254/74844) und Hornstein (02689/2209) betreut.KommunikationBitte beachten Sie, dass Internetverbindungen nicht sicher sind. Beschränken Sie Ihre Mail-Nachrichten nur auf das Nötigste und senden Sie keine Gesundheitsdaten.Laboranmeldungen sind bis 24 Stunden vor dem Blutabnahmetermin möglich.Benötigen Sie bestimmte Befunde fügen Sie diese in die Mailnachricht ein.Termine können während den Ordinationszeitenpersönlich sowie telefonisch vereinbart werden.FAQ‘sWieso kann ich mich nicht telefonisch gesundmelden?Da zur Gesundmeldung die Feststellung der Identität des Versicherten notwendig ist kann die Gesundmeldung nur persönlich oder durch eine Vertrauensperson mit Ihrer Ecard (als Zeichen der Bevollmächtigung) getätigt werden.Wieso bekomme ich keine telefonische Auskunft über Befunde etc.?Aufgrund des Arztgeheimnisses darf Auskunft über Befunde nur dem Versicherten persönlich mitgeteilt werden. Über Telefon ist eine Identitätsfeststellung nicht möglich. Sie können aber Befunde durch eine Vertrauensperson mit Ihrer Ecard (als Zeichen der Bevollmächtigung) abholen lassen.Wieso können Sie mir die Befunde nicht einfach per Mail zusenden?Da der herkömmliche Emailverkehr keiner gesicherten Verbindung entspricht, ist diese Art der Befundweitergabe verboten.Warum muss ich zum Arzt, auch wenn ich für nur einen Tag eine Krankschreibung brauche?Laut Gesetz muss die Feststellung der Arbeitsunfähigkeit durch den Arzt erfolgen. Eine Krankschreibung am Schalter ist deswegen nur möglich, wenn die Arbeitsunfähigkeit bereits vom Krankenhaus oder Facharzt festgestellt wurde und Sie dies mit einem schriftlichen Befund bestätigen können.Warum kommen manche Patienten vor mir dran, obwohl ich schon länger warte?Um für alle die Wartezeit zu verkürzen lenken wir durch ein halboffenes Terminsystem die Besucherfrequenz. Bei gewissen Behandlungen werden nach der Erstuntersuchung Termine vergeben. Dies sind: Infusionen, Injektionen, Verbandwechsel, Ultraschallbehandlungen, Reizstrombehandlungen. Außerdem werden Kinder unter 6 Jahren wenn möglich vorgenommen. Dies gilt jedoch nicht, wenn gleichzeitig auch andere Familienmitglieder untersucht werden wollen.Warum kann es zu längeren Wartezeiten kommen, wenn ich mich kurz vor Ordinationsende anmelde? Kleinchirurgische Eingriffe planen wir kurz vor Ordinationsende ein. Naturgemäß dauern diese länger, weswegen es besser ist, früher zu kommen.Warum bekomme ich keine Pflegefreistellung für mein Kind, auch wenn ich gestern mit ihm beim Kinderarzt war?Die Pflegefreistellung hat durch den Arzt zu erfolgen, der die zu pflegende Person untersucht und die Krankheit festgestellt hat. Wenn sie uns einen schriftlichen Befund vom jeweiligen Krankhaus/Facharzt vorweisen können, kann die Pflegefreistellung am Schalter ausgestellt werden, ohne dass der Patient vom Arzt noch einmal untersucht werden muss.Die Pflegefreistellung ist übrigens keine Kassenleistung und muss normalerweise privat bezahlt werden. Unseren Patienten stellen wir sie jedoch nicht in Rechnung.Warum ist „Labor mit einmal alles“ nicht möglich?Es gibt hunderte verschiedene Laborwerte die man bestimmen kann. Alle zu bestimmen würde zigtausende Euros kosten. Die Krankenkasse übernimmt nur die Kosten für gewisse Laboruntersuchung bei Verdacht auf oder nach Erkrankung an bestimmten Erkrankungen. Für Gesunde ohne Beschwerden werden von der Krankenkasse nur einmal jährlich die Kosten für die Blutabnahme im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung übernommen. Je nach Geschlecht und Alter können dabei folgende Werte bestimmt werden: Blutfette, Blutzucker, Leberwert, rotes Blutbild, Prostata-Tumormarker.Alle anderen Blutwerte die rein Ihrem Interesse dienen müssen privat bezahlt werden.Warum muss ich zum Arzt rein, wenn ich doch nur eine Überweisung fürs Röntgen möchte?Gemäß Vertrag mit der Krankenkasse muss die Notwendigkeit einer Untersuchung vom Arzt festgestellt werden. Falls Sie einen Befund vom Facharzt/Krankhaus bringen, in dem eine bestimmte Untersuchung empfohlen wird, kann diese auch am Schalter ausgestellt werden.Warum bekomme ich nicht immer alle Dauermedikamente?Die Krankenkasse bezahlt in der Regel den Monatsbedarf. Laut Vertrag mit der Krankenkasse müssen wir überprüfen, ob sie, je nachdem wie oft Sie ein bestimmtes Medikament einnehmen und wie oft Sie es in letzter Zeit verschreiben waren, wieder Anrecht auf ein neues Rezept haben. Bitte halten Sie uns nicht mit zeitraubenden Diskussionen auf, jede Abgabe wird von der EDV erfasst. Falls Sie ein Rezept verloren haben oder beim letzten Mal in der Apotheke eine kleinere Packungsgröße erhalten haben, liegt dies nicht in unserem Einflussbereich – Sie müssen sich dann die fehlenden Medikamente selbst kaufen.Warum war es bei meinem früheren Arzt möglich sich am Schalter krankschreiben zu lassen / telefonisch Befunde zu erfragen / eine Pflegefreistellung ohne Untersuchung zu bekommen?Die oben genannten Vorschriften gelten für alle Vertragsärzte der Krankenkassen. Wenn sich andere nicht an die Vorgaben halten, liegt dies nicht in unserem Einflussbereich. Wenn Sie nicht einverstanden sind, dass wir nach den Regeln spielen, wechseln Sie bitte zu einem anderen Hausarzt.
Ordinationszeiten
Leithaprodersdorf
Ordination für Patienten ohne Infektzeichen:Montag: 8.00-10.00 UhrDienstag: 13.00-15.00 UhrMittwoch: 8.00-10.00 UhrFreitag: 8.00-10.00 Uhr und 16.30-17.30 UhrPatientenmitSymptomeneinesviralenInfektes,wie z.B.Husten,Fieber,Schnupfen,Halsschmerzen, Geschmackstörung,Durchfall,grippalenGelenks-oder Kopfschmerzen: nur gegen tel. Voranmeldung!!!Blutabnahmen: Mo und Mi von 7.15 Uhr bis 8.00 Uhr(gegen Voranmeldung während den Ordinationszeiten)Berufstätige:DIENSTAG: FürBerufstätige,dienichtvor16Uhrkommenkönnen gibtesdieMöglichkeitamDienstagfürnach16.00Uhr Terminezuvereinbaren(telefonisch,bisspätestens 15 Uhr am gleichen Tag)Diesistaber,aufgrundmeinerDienstpflichtinder AkutordinationimKHEisenstadt,nichtanallen Dienstagen möglich. DeswegenistfürdenOrdinationsbesuchnach16Uhr zwingend eine Terminvereinbarung notwendig. Diese Termine sind limitiert!
Stotzing
Montag und Mittwoch von 14.00-15.00 Uhrim Gemeindeamt, Feldgasse 2nichtinfektiösePatientenvon14.00-14.30Uhr, Patienten mit Husten oder Fieber von 14.30-15.00 Uhr!
LEISTUNGEN
Lungenfunktionsdiagnostik
Die Lungenfunktionsdiagnostik dient dazu das Lungenvolumen zu bestimmen und Behinderungen des Atemstromes zu erkennen, zu behandeln und den Therapieverlauf zu kontrollieren. Besonders Raucher sind gefährdet an Lungenfunktionsstörungen zu erkranken und sollten deshalb regelmäßig diese Untersuchung (am besten im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung) durchführen lassen
Infiltrationen & Impfungen
Gelenks-, intramuskuläre-, subkutane-, intravenöse- sowie neuraltherapeutische Infiltrationen.
Labor
Während 2-3x pro Woche die Blutabnahme mit Versand ins Labor zur genauen Analyse durchgeführt wird, stehen in der Ordination selbst folgende Geräte zur Sofortdiagnostik bereit:HarnanalyseCRP-MessgerätStreptokokken-SchnelltestBZ-MessgerätINR-MessgerätD-DimerTroponin-TCOVID-SchnelltestInfluenza A/BRS-Virus
Infusionstherapie
3 Liegen stehen zur Verabreichung von Infusionen bereit. Von Schmerzinfusionen über Eiseninfusionen bis zu hochspezialisierten Antikörpertherapien bei diversen chronischen Erkrankungen, wie zum Beispiel Multipler Sklerose oder M. Crohn, werden von uns durchgeführt
Vorsorgeuntersuchung
Jeder österreichische Staatsbürger ab 18 Jahre kann jährlich einmal die Vorsorgeuntersuchung in Anspruch nehmen. Diese besteht aus: Blutabnahme mit Bestimmung von Blutzucker, Leberwert, HDL, Cholesterin, Triglyceride, Blutbild (nur Frauen), Harnuntersuchung, Untersuchung von Stuhl auf Blut, PSA und Colonoskopie (über 50 Jahre), Erhebung der Beschwerden, körperliche Untersuchung, Schlussbesprechung. Im Bedarfsfall werden in meiner Praxis ein EKG, ein Lungenfunktionstest und eine Ultraschalluntersuchung zusätzlich durchgeführt. Je nach Ergebnis können unter Umständen noch weitere Untersuchungen außerhalb der Vorsorgeuntersuchung notwendig sein.
Gemeindearztvon Leithaprodersdorf, Stotzing und LorettoDiplome der Ärztekammer für:NotfallmedizinSportmedizinNeuraltherapiePalliativmedizinDFP-DiplomÖAK-Zertifikate für:ärztliche WundbehandlungReisemedizin
Wochenend-Dienstplan
NEWS
BEREITSCHAFTSDIENSTWochentags17-22 Uhr Akutordination im Krankenhaus Eisenstadt (Montag - Freitag)sowie Visitenarzt über die Tel.Nr.: 02682/141!wegen „Coronovirus“ ist die Akutordinationbis auf Widerruf geschlossen!Wochenende/FeiertagsDer verpflichtende Wochenenddienst der Allgemeinmediziner wird im Burgenland (als letztes Bundesland) mit 30.6.21 eingestellt. 3 (Dr. Reisner, Dr. Krenn und Dr. Vlaschitz) von 5 Kollegen im Sprengel haben sich vorerst bereit erklärt den Dienst auf freiwilliger Basis fortzuführen. Zu Dritt (60% der üblichen Dienst-Machenden) können wir im nächsten Quartal 70% aller Dienste belegen, dadurch wird es ab Juli zu nicht besetzten Wochenenden in unserem Sprengel (Stotzing, Loretto, Leithaprodersdorf, Wimpassing, Hornstein, Neufeld) kommen. An diesen Tagen bekommen Sie Unterstützung bei medizinischen Problemen unter 02682/141Der diensthabende Arzt im Sprengel ist samstags, sonntags und feiertags von 8:00 bis 16:00 Uhr erreichbar. Während der Nachtzeit steht über die Nummer 02682/141 ein Telefonarzt zur Verfügung, der bei Bedarf für ärztliche Hilfe sorgt.Unsere Praxis wird an diesen Tagen von 9 - 10 Uhr geöffnet sein, in dieser Zeit ist keine telefonische Voranmeldung nötig. Für Akutfälle außerhalb dieser Zeit bitte nur nach tel. Voranmeldung! Hausbesuche sind bis 15 Uhr anzumelden. Der Dienstsprengel umfasst Stotzing, Loretto, Hornstein, Wimpassing, Leithaprodersdorf und Neufeld.Die jeweils diensthabenden Kollegen sind unter folgenden Telefonnummern erreichbar:Dr. Hans Reisner - Hornstein 02689-25008 Dr. Peter Krenn - Neufeld 02624-55322 hiergeht es zum aktuellen Wochenenddienstplan
die „Alt-Chefs“Müssen hier eigentlich nicht vorgestellt werden. Nachdem sie nach über 3 Jahrzehnten in der Praxis in Leithaprodersdorf vielbeschäftige Pensionisten geworden sind, helfen sie regelmäßig in der Ordination aus, wenn Not am Mann ist.
Nachwuchs!
Wir wünschen Barbara & Martin von Herzen alles Gute, sowie eine angenehme Babypause!
Ordinationsassistentinist ausgebildete Ordinationsassistentin und war schon lange Jahre unter dem Vorgänger tätig. Nach einigen Jahren in einer dermatologischen Praxis in Wien, freuen wir uns, dass sie wieder zurück in unserem Team ist!
in Babypause - wir gratulieren!!!
neue/alte Mitarbeiterin
Wir freuen uns sehr seit 1.08.2019 Sigrid Szinovatz wieder zurück in unserer Ordination willkommen heißen zu dürfen!
22.8.2020: großes Update der verlinkten Fachärzte mit genaueren Informationen (Ordinationszeiten, Erreichbarkeit, Leistungen, Kassen)
COVID-Antigen-Schnelltests
Wir freuen uns, dass wir ab sofort die Durchführung von COVID-19 Antigen-Schnelltests in der Ordination anbieten können.Die Eckdaten:-) erfolgt als tiefer Nasenrachenabstrich-) Ergebnis dauert 15-30 min.-) Kosten werden bei Symptomen von der Krankenkasse übernommen-) ist am sinnvollsten in der 1. Woche nach Beginn der Erkrankung-) ersetzt bei typ. Symptomen nicht den PCR-Test-) ein negativer Test ist keine Garantie dafür dass man nicht infiziert ist, schließt allerdings zu einem hohen Prozentsatz (ca 98%) aus, dass man eine relevante Virenmenge ausscheidet (Sensitivität: 93,3 % / 98,2 % für Proben mit Ct-Werten ≤ 33 / Spezifität: 99,4 %)-) bei einem positiven Test erfolgt eine behördliche Meldung -es muss zur Bestätigung ein PCR-Test durchgeführt werden-) aufgrund eines negativen Antigentests können keine Atteste ausgestellt werden und er entbindet nicht von einer eventuellen Quarantäne.
Änderung Wochenenddienst
Der verpflichtende Wochenenddienst der Allgemeinmediziner wird im Burgenland (als letztes Bundesland) mit 30.6.21 eingestellt. 2 (Dr. Krenn und Dr. Vlaschitz) von 5 Kollegen im Sprengel haben sich vorerst bereit erklärt den Dienst auf freiwilliger Basis fortzuführen. Dadurch wird es zu nicht besetzten Wochenenden in unserem Sprengel (Stotzing, Loretto, Leithaprodersdorf, Wimpassing, Hornstein, Neufeld) kommen. An diesen Tagen bekommen Sie Unterstützung bei medizinischen Problemen unter 02682/141 .
zertifizierte ärztliche
Wundbehandlung
Therapiekonzepte für PatientInnen mit Wundheilungsstörungen bzw. Versorgung und Betreuung akuter und chronischer Wunden verschiedener Genese
Ultraschalltherapie
Entzündungen so wie Abnützungserscheinungen von Sehnen und Gelenken sind die Indikation für diese Therapieform. Da die Dosierung dieser Behandlung sehr intensiv ist, sind die Behandlungszeiten sehr kurz. (5-10 min) Der Patient spürt während dieser Behandlung nichts.
Hochvolttherapie und
Gerätemassage
Hochvolttherapie: Fast bei allen Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates ist diese Stromform eine erfolgversprechende Therapiemethode. Im Gegensatz zur Ultraschalltherapie ist die Einwirkung des Stromes deutlich zu spüren, darf jedoch nicht schmerzen.Gerätemassage: Diese wird gleichzeitig mit der Stromtherapie verabreicht und bewirkt, wie auch die manuelle Massage, eine Lockerung der verspannten Muskulatur und eine Verbesserung der Durchblutung derselben.
EKG
Mit Hilfe des Elektro- Kardio- Grammes werden Herzströme abgeleitet und daraus Erkenntnisse über Herzfunktion und Herzschäden gewonnen. Diese diagnostische Methode ist schon seit vielen Jahren Standard in der Medizin.
24h-Blutdruckmessung
zur besseren Diagnostik und exakteren Einstellung von Patienen mit Blutchochdruck.
weitere Leistungen
OP-Freigaben, Mutter-Kind-Pass- Untersuchungen, Sportuntersuchungen, Rezeptverschreibungen per Email, palliativmedizinische Betreeung,reisemedizinische Beratung…